Gesundes Haar beginnt an der Wurzel

Gesundes Haar beginnt an der Wurzel

Unsere Kopfhaut ist wie ein fruchtbarer Boden: Nur wenn sie gesund und ausgeglichen ist, kann darauf kräftiges und vitales Haar wachsen. Hier sind die Haarfollikel verankert, in denen das Haar in der Haarwurzel am unteren Ende gebildet wird.

Eine gesunde Kopfhaut zeichnet sich durch eine gute Durchblutung, ein intaktes Mikrobiom und eine ausgeglichene Talgproduktion aus. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle für schönes Haar, sondern beeinflusst auch unser Wohlbefinden.
Das Mikrobiom der Kopfhaut – die lebendige Hautflora – fungiert dabei als natürlicher Schutzschild. Es hält schädliche Bakterien in Schach und unterstützt die Barrierefunktion der Haut. Eine intakte Kopfhaut sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung der Haarwurzeln und fördert so das Haarwachstum. Wenn dieses Gleichgewicht jedoch gestört wird, können Probleme wie Juckreiz, Schuppen, fettige Kopfhaut oder sogar Haarausfall entstehen. Faktoren wie Umwelteinflüsse und unsanfte Pflegeprodukte können die Kopfhaut reizen und ihre Schutzbarriere schwächen. Häufiges Waschen kann der Kopfhaut Feuchtigkeit entziehen und sie aus dem Gleichgewicht bringen. Auch hormonelle Schwankungen, Stress oder ein Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Biotin, Zink oder Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Gesundheit der Kopfhaut und damit das Haarwachstum.

Tipps für gesunde Kopfhaut und natürlich schönes Haar

Tipp 1: unbedingt ein mildes Shampoo verwenden

Naturkosmetische Shampoos setzen auf milde, pflanzliche Tenside, die die Kopfhaut schonen. In der neuen Hair Care Linie von farfalla vereinen sich sehr milde Tenside aus Kokos und Zucker mit bewährten ätherischen Ölen wie Rosmarin und Ingwer sowie modernen naturkosmetischen Wirkstoffen wie Bioflavonoiden. Diese Kombination stärkt und pflegt die Kopfhaut auf natürliche Weise.
Besonders mild ist das Sensitive Shampoo mit hautfreundlichen Weizenproteinen, beruhigendem Rosen-Pflanzenwasser und feuchtigkeitsspendender Aloe vera.

Tipp 2: die Haare nicht zu oft waschen

Häufiges Waschen kann die Kopfhaut austrocknen und die natürliche Talgproduktion stören. Optimal ist eine Haarwäsche alle zwei bis drei Tage, um das Gleichgewicht der Kopfhaut zu bewahren.

Tipp 3: heisses Wasser und Föhnhitze vermeiden

Zu heisses Wasser kann die Kopfhaut austrocknen. Gleiches gilt beim Föhnen – eine zu hohe Temperatur kann die Kopfhaut und das Haar schädigen. Lauwarmes Wasser und eine moderate Föhntemperatur sind ideal.

Tipp 4: bei fettiger Kopfhaut und Schuppen

Ein mildes Shampoo, das sanft in kreisenden Bewegungen einmassiert wird, hilft, die Talgdrüsen zu entleeren. Das Antischuppen Shampoo von farfalla mit Bio-Rosmarin und Joazeiro-Rinde vitalisiert die Kopfhaut und reguliert die Talgproduktion. Tragen Sie nach der Haarwäsche auf dem nassen Haar das Antischuppen Kopfhaut Tonic auf, allerdings ohne Einmassieren, um die Talgdrüsen nicht weiter anzuregen. Das Tonic sollte nicht ausgewaschen werden.

Tipp 5: bei juckender, trockener Kopfhaut

30 Minuten vor der Haarwäsche oder auch über Nacht das Nutri Repair Oil Serum auf der Kopfhaut auftragen und einwirken lassen – eine Wohltat für trockene, juckende Kopfhaut (ebenso wie für strapazierte Haarspitzen). Nach der Einwirkzeit etwas Sensitive Shampoo auf die trockenen Haaransätze verteilen, ausspülen und noch einmal wie gewohnt shampoonieren.

Tipp 6: bei feinem Haar und der Wunsch nach mehr Volumen

Das Vitality & Volume Shampoo verleiht feinem Haar mehr Struktur und sorgt für ein gesundes, kräftiges Haar. Das passende Kopfhaut Tonic Vitality & Volume mit Bio-Ingwer und Bioflavonoiden stärkt die Haarwurzeln. Es wird nach der Haarwäsche direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, sanft einmassiert und nicht ausgespült.
Pflegetipp: Lieber sparsam mit reichhaltigen Haarkuren umgehen und stattdessen leichte Leave-in Produkte verwenden. Der Leave-in Conditioner Spray ist feuchtigkeitsspendend, verbessert die Kämmbarkeit und sorgt für seidigen Glanz, und das Wichtigste: es beschwert das Haar nicht! Ein Must-have Produkt auch für alle, die morgens keine Zeit haben.

Tipp 7: bei strapaziertem Haar

Das Nutri Repair Shampoo eignet sich ideal für trockene Kopfhaut, gefärbtes Haar und Spliss. Die regenerierende Pflege-Formel mit wertvollem Argan- und Kokosöl spendet Feuchtigkeit und verleiht natürlichen Glanz.
Für eine intensive Pflege glättet die Nutri Repair Hair Mask geschädigte Haarstrukturen und stärkt sie von der Wurzel bis zur Spitze. Einfach in die feuchten Haarlängen und Spitzen einarbeiten, 5-10 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.
Eine besondere Wohltat für strapazierte Haarspitzen ist das Nutri Repair Serum. Es nährt intensiv, schützt vor Austrocknung und schenkt seidigen Glanz. Einfach 1-2 Tropfen in die Spitzen geben.