Propolis ist seit Jahrhunderten als Naturheilmittel bekannt. Die von Bienen produzierte Substanz hat starke antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, gesundheitliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten dieses aussergewöhnlichen Naturprodukts.
Der Name Propolis («Vor-Stadt») kommt aus dem Griechischen und bezieht sich auf das Vorkommen von Propolis an den Fluglöchern der Bienenstöcke. Oft als «Bienenharz» bezeichnet, ist Propolis eine harzige Substanz, die Bienen von Bäumen sammeln und mit Speichel vermischen, um diese dann zur Abdichtung ihres Bienenstocks zu verwenden. Die klebrige Masse schützt den Stock vor äusseren Einflüssen sowie Bakterien und Viren und bietet dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe auch dem Menschen gesundheitliche Vorteile.
Bienenpower für die Gesundheit
Dank seiner Inhaltsstoffe wird Propolis seit langem in der Naturheilkunde eingesetzt, da es zahlreiche Vorteile bietet. Es ist reich an Flavonoiden, Phenolen, Vitaminen (z.B. Vitamin B und E) und Mineralstoffen wie Magnesium und Zink. Besonders Flavonoide und Phenole sind für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, während die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe das Immunsystem unterstützen.
• Antioxidative Wirkung: Flavonoide und Phenole neutralisieren freie Radikale, die Zellen schädigen und Alterungsprozesse beschleunigen.
• Entzündungshemmung: Propolis kann bei entzündungsbedingten Beschwerden wie Arthritis lindernd wirken.
• Antibakterielle und antivirale Wirkung: Es stärkt das Immun- system und hilft bei der Bekämpfung von Bakterien und Viren, weshalb es bei Erkältungen und Grippe besonders geschätzt wird.
• Förderung der Wundheilung: Propolis beschleunigt die Heilung kleinerer Wunden und hilft bei Haut- problemen wie Akne und Ekzemen.
Anwendungsmöglichkeiten
Propolis gibt es in unterschiedlichen Formen: als Tropfen, Salben, Kapseln und Mundsprays. Die Tropfen sind ideal zur inneren Stärkung des Immunsystems oder zur äusserlichen Behandlung kleinerer Wunden. Kapseln werden als Nahrungsergänzung eingesetzt, während Salben Hautprobleme wie Ekzeme lindern.
Eine beliebte Anwendung ist der Nature First Propolis-Holunder Mundspray. Gerade in der kälteren Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefragt. Eine vielfältige Zusammensetzung bietet dieser Mundspray. Die Pflanzenextrakte Propolis und Holunder bringen das Immunsystem auf Hochtouren, ebenso der Sonnenhut. Taigawurzel zeichnet sich besonders durch die adaptogene Wirkung aus, denn häufig reduziert der Stress die Immunabwehr. Die oral patogenen Keime können dank der amerikanischen Säckelblume zerstört werden. Ergänzend kommen die schleimlösenden Pflanzen Süssholz und Yerba santa hinzu. Zu guter Letzt wird die Mischung mit Zink abgerundet.
Personen, die allergisch auf Bienenprodukte reagieren, sollten Propolis meiden, da es Hautreaktionen oder Atembeschwerden auslösen kann. Auch Menschen mit Asthma sollten es nur mit Vorsicht anwenden, da es die Symptome verschlimmern könnte.