Schwarzkümmel ist ein wertvolles Gewürz- und Heilmittel, das in der islamischen Kultur eine lange Tradition hat. Seit den 1960er Jahren rückt es immer mehr in den Fokus wissenschaftlicher Forschung. Doch was zeichnet ein hochwertiges Schwarzkümmelöl aus?
Der echte Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae), die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Der beste Schwarzkümmel wächst ausser in Ägypten auch in den warmen Ländern der Levante, in der Türkei und in Syrien. Schwarzkümmelsamen reifen in Kapseln, wie man sie normalerweise beim Mohn kennt. Obwohl Schwarzkümmel ähnliche entkrampfende Eigenschaften wie Kümmel oder Kreuzkümmel aufweist, ist er nicht mit diesen verwandt. Manchmal wird er auch als «Römischer Kümmel» oder «schwarzer Koriander» bezeichnet. Sein arabischer Name soll «segensreicher Samen» bedeuten.
Wirkstoffe und Eigenschaften von Schwarzkümmelöl
Von Nigella sativa werden ausschliesslich die Samen für die Verarbeitung zu Öl verwendet, die einen charakteristischen Geschmack haben, der zunächst leicht bitter ist und später eine scharf-würzige, pfeffrige Note entwickelt. Dieser Geschmack erinnert auch an Zwiebeln oder Oregano und weist zusätzlich eine süssliche und nussige Komponente auf. In den Samenkörnern des Schwarzkümmels konnten über 100 Wirkstoffe nachgewiesen werden. Sie enthalten bis zu 2,5 % ätherisches Öl, das unter anderem die Inhaltsstoffe Thymoquinon, Thymol, p-Cymen, Nigellon und Alpha-Pinen umfasst. Dem Thymoquinon (oder auch Thymochinon) wird die hauptsächliche pharmakologische Wirkung zugeschrieben, da es wichtige Enzyme der Entzündungsreaktion hemmt, wie etwa die 5-Lipoxygenase, die an der Bildung von Leukotrienen beteiligt ist. Diese körpereigenen Signalstoffe spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Asthma und Entzündungen.
Darüber hinaus enthalten die Samen zu etwa 80 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Ölsäure) sowie Sterole, Alkaloide, Saponine und Mineralstoffe wie Zink, Chrom, Mangan, Selen, Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. Auch B- und E-Vitamine sind enthalten.

Schwarzkümmelöl – vielfältig gesundheitliche Vorteile
Nigella sativa verfügt über ein weites Wirkungsspektrum, welches durch bisherige Forschungsresultate als vielversprechend eingestuft wird. Das therapeutische Potenzial von Schwarzkümmel lässt sich besonders bei Erkrankungen erkennen, die mit Entzündungen und Fehlregulationen des Immunsystems, wie zum Beispiel Autoimmunerkrankungen, in Verbindung stehen. In klinischen Studien wurde bereits eine positive therapeutische Wirkung von Schwarzkümmel bei verschiedenen Gesundheitsproblemen nachgewiesen.
Gerade Schwarzkümmelöl hat einen stimulierenden und regulierenden Einfluss auf das Hormongeschehen. Es steigert die Aktivität der Botenstoffe, ist für die Zellatmung wichtig und gibt dem Immunsystem neue Impulse.
Unterstützung bei Heuschnupfen
Der Münchner Arzt Dr. Peter Schleicher beschreibt in seinem Buch «Natürlich heilen mit Schwarzkümmel» die Ergebnisse seiner Behandlung von über 600 Patienten, die unter Heuschnupfen, allergischem Asthma, Schuppenflechte, Neurodermitis oder anderen Allergien litten. Bei 70 % der Patienten verbesserten sich die Symptome teilweise oder sogar vollständig durch die Anwendung von Schwarzkümmel.
Für die Behandlung von Heuschnupfen (allergische Rhinitis) wurden mehrere klinische Studien durchgeführt. Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2019 fasst die Ergebnisse der vorhandenen Studien zusammen und stellt fest, dass Nigella sativa die klinischen Symptome allergischer Beschwerden deutlich verbessern kann. Dies geschieht, indem die Freisetzung von Histamin gehemmt wird,
wichige Entzündungsstoffe (Leukotriene) beeinflusst werden und möglicherweise auch die Histaminrezeptoren blockiert werden. Diese Ergebnisse könnten die positive therapeutische Anwendung von Schwarzkümmel bei allergischen Erkrankungen erklären. Für Heuschnupfen-Patienten wird eine präventive Einnahme von Schwarzkümmelöl empfohlen, bereits etwa drei Monate vor Beginn der nächsten Pollenflug-Saison.
Qualitätsmerkmale eines hochwertigen Schwarzkümmelöls
Wer Schwarzkümmelöl für seine Gesundheit nutzen möchte, sollte unbedingt auf schonend kaltgepresste sowie unbehandelte und unfiltrierte Öle zurückgreifen, da bei diesem Verfahren die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhalten bleiben.
Bei dem NaturKraftWerke® Schwarzkümmelöl werden die geballten Wirkstoffsamen aus kontrolliertem Demeter-Anbau der Sekem-Initiative aus Ägypten biodynamisch gewonnen. Aus einem Teil der biologisch angebauten Schwarzkümmelsamen wird in der Ölmühle im Zürcher Oberland unter schonenden Verfahren ein rötlich-goldenes, aromatisches, leicht bitteres natives Öl gepresst. Dieser sorgfältige Prozess stellt sicher, dass die einzigartige Qualität und die unfiltrierten wertvollen Inhaltsstoffe des biodynamischen Öls erhalten bleiben.
Thymoquinon – das Herzstück des Schwarzkümmelöls

Thymoquinon ist der wichtigste bioaktive Inhaltsstoff im Schwarzkümmelöl und wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen des Öls in Verbindung gebracht. Es besitzt antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Die Thymoquinon-Konzentration in handelsüblichem Schwarzkümmelöl variiert in der Regel zwischen 1-6 g pro kg. Die Analyse des NaturKraftWerke® Schwarzkümmelöls zeigt auf, dass der Thymoquinon-Gehalt bei 5,4 g pro kg liegt, was auf eine besonders hohe Qualität und Wirksamkeit dieses Schwarzkümmelöls hinweist.
Die vielseitige Anwendung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl verfügt über eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für die innere als auch für die äussere Anwendung. Es wird gerne in der Kosmetik und der Hautpflege angewandt. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften kann es bei Hautproblemen wie Ekzemen und Psoriasis helfen. Zusätzlich versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit und wertvollen Nährstoffen, sodass ihre Regeneration angeregt wird. Die beruhigenden Eigenschaften des Öls können trockene, juckende Kopfhaut beruhigen und das Haarwachstum anregen.
NaturKraftWerke® Schwarzkümmelöl und -samen können ausserdem in der Küche angewendet werden, wie für die Zubereitung von Dressings und Smoothies oder zum Verfeinern von diversen Gerichten. Das Öl ist in unterschiedlichen Grössen wie 50ml, 100ml und 250ml erhältlich. Die Schwarzkümmelsamen sind im 100g Pack zu haben.